waswireuchzusagenhaben!

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

ein gutes Leben in einer sauberen Umwelt, in Frieden, Gerechtigkeit und ohne Hunger und Armut für alle Menschen weltweit – das wollen die Vereinten Nationen mit der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) bis 2030 erreichen. Alle Menschen, egal ob jung oder alt, ob Politiker*innen oder Bürger*innen sind aufgerufen, an der Umsetzung dieser Ziele mitzuwirken.

Was haben Ihre Schüler*innen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen zu sagen? Was wünschen sie sich für ihre Zukunft? Wie setzen sie sich für mehr Umweltschutz und Gerechtigkeit ein? Und welche Forderungen haben sie, z.B. an Politiker*innen, Schule, Mitmenschen?

Bei der Mitmach-Aktion waswireuchzusagenhaben können uns Schüler*innen ab Klasse 8 ihre Botschaft für eine bessere Welt zusenden.

Mit kreativen Ausdrucksformen (z.B. Podcast, Video, Foto, Werbeplakat oder Text) können sie darstellen, was sie sich bezüglich der 17 Nachhaltigkeitsziele für die Zukunft wünschen, wie sie sich selbst für eine ökologisch und sozial gerechte Welt einsetzen und was sie von anderen fordern. Sachkosten für die Umsetzung der Botschaften können auf Anfrage übernommen werden.

Die Botschaften der Schüler*innen werden online veröffentlicht, bei den Regionalen Eine-Welt-Tagen 2021 gezeigt und an den Niedersächsischen Kultusminister Herrn Grant Hendrik Tonne sowie die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen, Frau Dr. Claudia Bogedan übergeben.

Weitere Informationen zu "waswireuchzusagenhaben" finden Sie hier.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen finden Sie in unserer "Digitalen Wundertüte" und unter 17ziele.de.

Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!