Experimentierwerkstatt Globales Lernen: Aktiv für die SDGs
04.03.2020
09:30-17:30 Uhr
für Referent*innen des Globalen Lernens / der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Im März 2020 findet eine ganztägige Experimentierwerkstatt für Referent*innen statt. Referent*innen, die im Rahmen des Regionalen Eine-Welt-Tages am 2. Juli 2020 in Bremen Workshops anbieten wollen, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen, aber auch andere Interessierte können sich anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für Freiberufler*innen ist eine Aufwandsentschädigung vorgesehen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.
Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung unserer eigenen Bildungsangebote in Bezug auf die Sustainable Development Goals (SDGs). Dazu werden ausgewählte Methoden aus dem Methodenhandbuch „17 Ziele. Eine Fortbildung“ ausprobiert. Wir stellen uns unsere Bildungsangebote und Ideen vor und nutzen den kollegialen Austausch, um sie weiterzuentwickeln. Hinzu kommt die Expertise von Fachkräften aus der Schule, die beratend am Nachmittag dabei sein werden.
Im Mittelpunkt stehen dabei z. B. folgende Fragen:
- Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es eigentlich?
- Welche Anknüpfungspunkte bieten die SDGs?
- Welche Methoden sind geeignet, um Schüler*innen zu ermutigen, eigene Projekte umzusetzen?
Referent*innen:
Birte Habel (biz), Dr. Adrienne Körner (Demokratisch Handeln), Timm Kroeger (Senatskanzlei), N.
N. (Schule)
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 19.02.2020 unter dieser Adresse an: b.habel@bizme.de
Kontakt:
Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Birte Habel
b.habel@bizme.de, 0421-171910
Ort: biz, Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen