Workshop: Zukunft & Wandel visualisieren (Teil 1)
01.06.2017
Zwei kreativer Praxisnachmittage für Aktive in der Bildungsarbeit mit "Zukunfts Themen“
an zwei Donnerstagen, 1. & 8. Juni 2017, jeweils 15 - 20 Uhr in Hannover
Manchmal ist es dieses kleine Bild, das schnell neben ein geschriebenes Wort auf einem Flipchart gezeichnet ein Lächeln auf die Gesichter in einem Workshop zaubert. Es ist so leicht (auch wenn man „gar nicht zeichnen kann“) diese einfachen Bilder hinzuzaubern. Denn es gibt Zauber-Tricks, und die werden in diesem Workshop verraten - damit es in der Bildungsarbeit rund um Zukunfts-Themen mehr Lächeln und ein leichteres, tieferes Verstehen von wertvollen Inhalten gibt.
Das machen wir ganz praktisch in unserem Einstiegs-Tag, an dem zu erfahren ist, warum Bilder in unserem Gehirn stärker wirken als reiner Text und was alles möglich ist, um „Zukunft“ und eigene Themen auf Flipcharts mit individuellem „Bildvokabular“ lebendig und ansprechend zu machen.
Einen Schritt weiter in die Zukunft gehen wir im Vertiefungs-Tag, an dem wir sogar Live-Coaching-Prozesse zu eigenen Zukunftsthemen visualisieren werden. Dabei wird klar: "Erkenntnis mit Bild-Unterstützung" ist wirksamer, nachhaltiger und ganz leicht machbar.
Input & Moderation:
Katrin Reinecke, Bildungsreferentin mit Leidenschaft für das visualisierte Wort und langjähriger Workshoperfahrung zu projektorientierten und ökologischen Themen & Susanne Rodemann-Kalkan, Institut für systemische Zukunftsgestaltung
Zeit: Jeweils Donnerstag 1. Juni 2017, 15 - 20 Uhr & 8. Juni 2017, 16 - 20 Uhr
Investition: 110 Euro (inkl. 19% MwSt.) für beide Termine
Seminargröße: max.12 Teilnehmende
Anmeldeschluss: 15. Mai 2017
Mehr Info & Anmeldung unter: http://futurlabor.de/veranstaltungen
Ort: futurlabor - Institut für systemische Zukunftsgestaltung (Goebenstraße 3a, 30161 Hannover)