Aktivitäten

Als Netzwerk organisieren und koordinieren wir Bildungsprojekte, politische Fachgespräche und andere Formate im Bereich Globales Lernen.

Gemeinsam für eine bessere Welt

Mit unseren Aktivitäten wollen wir Menschen ermutigen, sich für eine global gerechte und nachhaltige Welt einzusetzen, eigene Gestaltungsspielräume kennenzulernen und diese zu nutzen. Mit handlungsorientierten Methoden geben wir Denkanstöße, stellen kritische Fragen und laden zum Perspektivwechsel ein. Wir gestalten Bildungsprojekte in Schulen, richten uns aber auch an außerschulische Referent:innen, Multiplikator:innen und an die Politik. Die Vernetzung zwischen Schule und Zivilgesellschaft ist uns dabei besonders wichtig.

Wandelwochen 2023

Unter dem Motto „mehrmöglichmachen“ entwickeln Schüler*innen, Lehrer*innen und Referent*innen in 8 Schulen Handlungsmöglichkeiten und Ideen für eine global gerechte und nachhaltige Welt.

Eine-Welt-Tage

Globales Lernen kommt in die Schule! In 15 Großveranstaltungen haben sich rund 2.800 Schüler*innen mit Fragen und Themen rund um globale Nachhaltigkeit beschäftigt.

was.wir.euch.zu.sagen.haben

Mit Plakaten, Videos, Podcasts und Poetry Slams formulierten junge Menschen ihre Botschaft für eine bessere Welt.