Infos zur Teilnahme
Alle Informationen auf einen Blick (pdf)
Wer konnte teilnehmen?
Schüler*innen ab Klasse 8 aus Bremen und Niedersachsen. Selbstverständlich durften auch jüngere Schüler*innen ihre Botschaften einreichen!
Worum soll es in den Beiträgen gehen?
Macht in euren Botschaften deutlich, was euch beschäftigt, was ihr euch für die Zukunft wünscht, wie ihr euch für eine ökologisch und sozial gerechte Welt einsetzt und was ihr von anderen fordert.
In welcher Form konntet ihr eure Beiträge einreichen?
Videos, Podcasts, Fotos, Plakate, Texte.
Achtet bitte darauf, dass ihr die Rechte am eingesendeten Material habt und alle gezeigten Personen in Videos und auf Fotos mit der Veröffentlichung einverstanden sind! Wenn ihr für eure Beiträge Materialien kauft, meldet euch vorher bei uns, ggf. können wir die Kosten übernehmen.
Was passiert mit euren Beiträgen?
Eure Botschaften werden auf auf dieser Internetseite veröffentlicht, bei den Regionalen Eine-Welt-Tagen 2021 gezeigt und an den Niedersächsischen Kultusminister Herrn Grant Hendrik Tonne sowie die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen, Frau Dr. Claudia Bogedan übergeben.
Welche Vorbereitung gab es?
Zur Vorbereitung konnten die Schüler*innen an einer kostenlosen Online-Auftaktveranstaltung teilnehmen. Hier sammelten sie gemeinsam erste Ideen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen und überlegten, was ihnen für die Zukunft besonders wichtig ist – und natürlich wie sie andere darauf aufmerksam machen können!
Weitere Unterstützung, technische Tipps und kreative Anregungen gab es in unseren Online-Werkstätten.
Hintergrundinformationen und Anregungen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele gibt es in unserer "Digitalen Wundertüte"