Online-Werkstätten
Video, Podcast, Fotos, Plakat oder Text – wenn ihr euch für eine Form entschieden habt und dazu gerne technische Tipps und kreative Anregungen bekommen möchtet, meldet euch zu einer der folgenden Werkstätten an. Danach erhaltet ihr die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz per E-Mail.
Anmeldung zu den Werkstätten bis zum 19. April 2021 unter globolog@vnb.de
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – so lautet das bekannte Sprichwort. Doch worauf kommt es an, wenn ihr eine Idee oder eine Botschaft mit einem Foto festhalten wollt? In dieser Werkstatt lernt ihr verschiedene Werkzeuge und kreative Gestaltungsmöglichkeiten kennen und erfahrt wie ihr eure Fotos zu echten Hinguckern macht.
Referent: Sebastian Moock
Termin: Montag, 26. April 2021, 15:00-18:00 Uhr
Wie könnt ihr eure eigene Botschaft entwickeln und auf einem Plakat rüberbringen? Welche Werkzeuge gibt es und worauf müsst ihr achten? In dieser Werkstatt bekommt ihr einen Einblick in die Grundlagen der Mediengestaltung und probiert erste Schritte mit einem Grafikprogramm aus.
Referent*innen: Florian Hoffmann und Karoline Ketelhake (Fridays for Future Hannover)
Termin: Dienstag, 27. April 2021, 15:00-18:00 Uhr
Sprich aus, was Du zu sagen hast. Schreibs auf. Hör Dir selber gut zu. Bau die Wörter zusammen, zu Sätzen, zu Reimen, zu Türmen. Bau sie um, schmeiß welche raus, bau neue ein. Wir werden mit Wörtern und Sätzen experimentieren. Und ihr bekommt Tipps für euren ersten eigenen Poetry-Slam.
Referent: Tobi Kunze
Termin: Dienstag, 27. April 2021, 15:00-18:00 Uhr
In deinem Kopf laufen kurze Szenen ab, die deine Message auf den Punkt bringen sollen? Dann bekommst du hier Handwerkszeug, wie das technisch und einfach funktioniert: Wie nimmst du einen Clip auf? Wer oder was steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit? Was sollen die Zuschauer sehen? Wo ist das Licht? Du brauchst nur ein Handy, Kreativität und Spaß.
Referent: Engin Uzuncay, Mediengestalter Bild und Ton
Termin: Mittwoch, 28. April 2021, 15:00-18:00 Uhr
Um einen Hörbeitrag zu gestalten, lernt ihr hier einige Werkzeuge kennen – werdet von Hörenden zu Gestaltenden. Es wird praktisch gearbeitet. Wir lernen Technik-Bausteine kennen und beschäftigen uns mit Moderationstechniken und dem Schreiben von Moderationen. Wie kann ich einen inhaltlichen Beitrag bzw. Musik anmoderieren und dabei so sprechen, dass die Hörenden dranbleiben?!
Referentin: Kristina König von Radio Tonkuhle
Termin: Donnerstag, 29. April 2021, 15:00-18:00 Uhr