Bernd Munderloh war Gymnasiallehrer und ist seit 2011 Trainer des Programms „Eine Welt der Vielfalt“ und hat seitdem Fortbildungen in Schulen und Schulklassen, an der C.v.O. Universität Oldenburg und am Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung durchgeführt. Zuvor hatte er bei interkulturellen Lehrerfortbildungen des Pädagogischen Austauschdienstes und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen mitgewirkt.
Diese Fortbildung, basierend auf dem interkulturellen Trainingsprogramm „Eine Welt der Vielfalt“, dient dazu bei unterschiedlichen Zielgruppen die Fähigkeit zu steigern, in alltäglichen Lebenssituationen mit kultureller Vielfalt umzugehen und sich in gegenseitigem Respekt zu begegnen.
Neben Übungen und Rollenspiele aus diesem Programm sowie einigen theoretischen Grundlagen, werden wir uns mit dem Wahrnehmen individueller Unterschiede, mit unserer kulturellen Brille und dem Bewusstmachen von Vorurteilen und Diskriminierungen befassen. Außerdem soll die eigene Sozialisation reflektiert, Wertestandpunkte überprüft und Empathie und Einfühlungsvermögen entwickelt werden. Die Methoden umfassen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, die dann im Plenum reflektiert werden.
Das Angebot wird nach Absprache zeit- und themenmäßig auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten.
Die Fortbildung dient dazu bei unterschiedlichen Zielgruppen die Fähigkeit zu steigern, in alltäglichen Lebenssituationen mit kultureller Vielfalt umzugehen und sich in gegenseitigem Respekt zu begegnen.
nach Absprache
nach Absprache
Deutsch, Englisch
- Antirassismus, Umgang mit Stereotypen
- Kulturelle Vielfalt
- Workshop, Unterrichtsbesuch
- Außerschulische Jugendgruppen
- Berufsschüler*innnen
- Erwachsene
- Klasse 11 - 13
- Klasse 5 - 10
- Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen
- Multiplikator*innen des Globalen Lernens
- Senior*innen
- Studierende
- 19…, 21…
- 26…
- 27…
- 28…
- 29…
- 30…, 31…
- 34…, 37…
- 38…
- 48…, 49…